KIKo

Key-Invest-Kommission

Im Zusammenhang mit der Rekapitalisierung wurde eine Key-Invest-Kommission, kurz KIKo, ins Leben gerufen. Die Personen der KIKo sind bereit für die touristische Zukunft von Grächen einzustehen und die Rekapitalisierung zu unterstützen. Diese Personen wurden mit den nötigen Informationen versorgt, damit sie offene Fragen der Einheimischen, Zweitheimischen und des lokalen Gewerbes beantworten können. Zögern sie nicht die folgenden Personen zu kontaktieren, falls sie noch Unklarheiten im Bereich der Rekapitalisierung haben.

Die mit einem * gekennzeichneten Mitglieder sind zusätzlich Teil des Ausschusses, welcher die Kommunikation und künftigen Massnahmen miterarbeitet. zämu fer Grechu

Aegerter Peter
Allenbach Damian
*Andenmatten Albert
Andenmatten Mario
*Andenmatten Olivier
Andenmatten Yannick
*Brigger Dominic
Brigger Liliane
Brigger Peter
*Fux Jenny
Fux Nico
*Fux Nicolas
Gruber Urban
Gruber Patrick
Imboden Ivan

*Lötscher Daniel
*Ruff Sven
Ruppen Beatrice
Pfammatter Pascal
Schär Kurt
Schnidrig Patric
*Schürch Martin
*Stoffel Berno
Truffer Katja
*Tura Mike
*Walter Björn
*Walter Silvio
Williner Bryan
Williner Sternau

Grächen benötigt 1000 Personen die 6 Aktien zeichnen.

Aktuell fehlen noch:

Der aktuelle Stand beträgt

Letztes Update: 31.07.2025

Zugesichert2’100’000.00
Gezeichnet5’104’000.00
Spenden35’775.00
Total:7’239’775.00

Zeichnungsvereinbarung
Zeichnungsliste

Ramon Zenhäusern

Es wäre schade, wenn es kein Skigebiet in Grächen mehr geben würde. Ich habe auf der Hannigalp viele Trainingsstunden verbracht, die mir zu meinen Erfolgen verholfen haben. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Aktienzeichnung.

Ramon Zenhäusern
Skirennfahrer

Martin Schürch

In den kommenden Monaten hat die Zukunft der Bergbahn in Grächen höchste Priorität. Eine erfolgreiche, nachhaltige Sanierung ist entscheidend für die Tourismusbranche die Gemeinde und die Region. Die Unterstützung aller ist notwendig, damit diese Rekapitalisierung gelingt. Jeder, der an Tourismus in Grächen interessiert ist, sollte sich der Dringlichkeit bewusst sein und aktiv mithelfen.

Martin Schürch
Gemeindepräsident

Philipp Possa

Dank der Nachlassstundung konnte der Betrieb und insbesondere die Wintersaison 2024/2025 der TUG AG gesichert werden. Nun gilt es Mittels einer genügenden Rekapitalisierung die Sanierung umzusetzen. Die Sanierung ist zwingend notwendig, um den Konkurs über die TUG AG abzuwenden und erfolgreich aus der gerichtlichen Nachlassstundung entlassen zu werden.

Philipp Possa
Sachwalter Transliq AG